Erstaunlich viele modische Evergreens haben die Laufstege dieser Welt der Marine zu verdanken. Auch die Cabanjacke wurde einst für Matrosen und Seeleute entworfen, um sie adrett vor Wind und Wetter zu schützen. Die typische Cabanjacke reicht maximal bis an die Hüfte und besteht aus einem hochwertigen, dicht gewebten Wollstoff. Der klassische „Pea Coat“, wie der Kurzmantel auch genannt wird, gibt sich ausnahmslos zugeknöpft. Das dafür aber wahlweise ein- oder zweireihig. Inzwischen wird die Cabanjacke auch offen getragen und darf sich viele smarte Freiheiten erlauben. Was dieses ikonische It-Piece so erfolgreich macht? Vielseitigkeit vor allem.
Die Cabanjacke ist ein Jackpot unter den Kleidungsstücken. Ihre Berühmtheit verdankt sie den simplen, ausgesprochen femininen Looks der 1960er-Jahre, aber auch der Tatsache, dass sie die Männermode revolutioniert hat. Immer dann, wenn ein langer Mantel aus Wollstoff zu viel des Guten wäre, überzeugt der Pea Coat modisch auf ganzer Länge. Apropos Länge: Weiter als bis auf die Hüfte reicht eine Cabanjacke nicht. Wichtig ist auch der körpernahe Schnitt, der in seiner ursprünglichen, klassischen Form jedoch keine Taillierung aufweist. Ein Muss ist der hochwertige Wollstoff. Er gewährt Schutz vor den Elementen. Ein Hauch von Eleganz darf trotzdem sein.
Wer sich für eine Cabanjacke entscheidet, trifft in jeder Hinsicht eine gute Wahl. Sie passt zu Hosen, Röcken und Kleidern und adelt jeden noch so legeren Look mit ihrem noblen Understatement. Sie ist ein typisches Unisex-Teil, das Frauen und Männer zu so ziemlich allen Gelegenheiten bedenkenlos tragen können. Besonderen Stil beweist, wer sich für der Kurzmantel in Blau oder Anthrazit entscheidet. Wichtiges Detail ist der Kragen. Von spitz zulaufend bis hin zu extra breiten Schalkragen ist alles möglich. Wer modisch alles richtig machen will, hat ein wachsames Auge auf die Knöpfe dieser Jacke. Qualität steckt nämlich immer im Detail.
Ein Klassiker wie die Cabanjacke wird niemals aus der Mode kommen. Wer bei ihrer Anschaffung ein wenig tiefer in die Tasche greift, bekommt dafür einen Freund fürs Leben. Je hochwertiger die Wollmischung, desto langlebiger die Jacke. Aber sie wird auch lieber getragen, wenn rundum wirklich alles passt. Was Schuhe, Taschen und Accessoires betrifft, ist der Pea Coat ein unbeschriebenes Blatt. Es gibt keine Modesünde, die man mit ihm begehen könnte. Und weil seine Erfolgsgeschichte noch lange nicht zu Ende erzählt ist, gibt es den schlichten Unisex-Kurzmantel inzwischen auch als sommerliches Leichtgewicht aus Denim.
Die Cabanjacke macht offen getragen oder korrekt zugeknöpft eine gute Figur. Solange sie an den Schultern perfekt sitzt, kann sie locker und gerade auslaufen. Das bietet Platz für Lagen-Looks und modische Freiheiten aller Art. Damen wie Herren beweisen Stilsicherheit, wenn elegante Lederhandschuhe zu ihr getragen werden. Besonders bei Modellen mit verkürzten Ärmeln macht sich dieser ikonische Look zeitlos gut.