Frau mit Boots
Christina Roetger

Christina Roetger

Bye bye stinkende Schuhe

Die 10 besten Hausmittel gegen üblen Schuhgeruch

Wahrscheinlich ist das Problem bekannt: Im Sommer, nach dem Sport oder nach einem langen Tag auf den Beinen werden die Schuhe ausgezogen und es steigt ein, nun ja, nicht ganz angenehmer Geruch in die Nase. Der Grund ist eine Mischung aus Schweiß und Bakterien. Doch wie wird man diesen Gestank wieder los? Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Hausmitteln, die dabei helfen können, stinkende Schuhe auf natürliche Weise von Gerüchen zu befreien.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Besonders im Sommer oder beim Sport darauf achten, atmungsaktive Schuhe zu tragen
  • Schuhe regelmäßig gemäß der Pflegeanleitung waschen
  • Schuhe regelmäßig auslüften
  • Baumwollsocken tragen und Schuhe nur mit trockenen Füßen anziehen

Warum stinken Schuhe überhaupt?

Wenn die Füße schwitzen, der Schweiß jedoch nicht ausreichend verdunsten kann, zersetzen Bakterien den Schweiß. Und leider fühlen sich diese Mikroorganismen in dem warmen, feuchten Milieu so richtig wohl. Bei diesem Prozess entstehen im Schuhinneren dann die unangenehmen Gerüche. Wer besonders gerne barfuß in Schuhe schlüpft, begünstigt die Entwicklung unangenehmer Gerüche übrigens zusätzlich. Denn die Feuchtigkeit kann nicht von den Socken aufgesogen werden. Deshalb immer darauf achten, dass Schuhe möglichst atmungsaktiv sind und Feuchtigkeit gut abtransportiert werden kann.

10 Hausmittel gegen stinkende Schuhe

Stinkende Schuhe können wirklich sehr lästig sein. Es gibt jedoch wirksame Hausmittel, mit denen sich Schuhe auf kostengünstige Weise wieder frisch bekommen und von den unschönen Gerüchen befreien lassen. Von Backpulver bis Zitrusschale – hier kommen 10 Tipps, wie Schuhe wieder geruchsfrei werden:

1. Schuhe lüften und trocknen lassen

Stinkende Schuhe sind in der Regel das Ergebnis schwitzender Füße. Daher ist es wichtig, die Schuhe nach dem Tragen gründlich zu lüften und ausreichend trocknen zu lassen. Am besten werden die Schuhe dafür an einen trockenen und gut belüfteten Ort gestellt. Wenn die Sonne scheint, kann das Sonnenlicht helfen – vorausgesetzt das Material verträgt es. Die Wärme tötet Bakterien ab.

2.  Schuhe regelmäßig waschen

Vor allem Turnschuhe aus Baumwolle oder Leinen können meist problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Das entfernt Schweißreste und Bakterien. Es lässt den Schuh wieder wie neu aussehen und entfernt Gerüche. Auch manche Synthetik-Materialien lassen sich in der Maschine waschen. Vor dem Waschen unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers beachten! Ganz wichtig: Schuhe aus Echtleder sind leider nicht für die Maschinenwäsche geeignet.

3. Schuhe mit Essig behandeln

Essig ist ein bewährtes Hausmittel gegen Gerüche aller Art und hilft auch gegen beißenden Schweißgeruch in Schuhen. Hierzu einfach einen Teelöffel Essig in eine Schüssel mit Wasser geben und die Schuhe darin einweichen. Die Schuhe anschließend ausspülen und komplett trocknen lassen.

4. Teebeutel helfen bei stinkenden Schuhen

Teebeutel enthalten Gerbstoffe, die helfen, Gerüche zu absorbieren und Schweißgeruch zu reduzieren. Um diese Methode anzuwenden, einfach gebrauchte, getrocknete Teebeutel in stinkende Schuhe legen und sie über Nacht dort wirken lassen. Am nächsten Tag können die Teebeutel entfernt und die Schuhe wie gewohnt getragen werden.

5. Backpulver als Geruchskiller

Backpulver hat die Fähigkeit, Gerüche aufzunehmen und zu neutralisieren. Damit das Pulver seine volle Wirkung entfalten kann, reicht bereits eine kleine Menge, die in die Schuhe gestreut und über Nacht einwirken gelassen wird. Am nächsten Tag das Backpulver aus den Schuhen entfernen, indem es ausgeschüttelt oder mit einem Staubsauger abgesaugt wird. Um die Wirkung zu verstärken, kann Backpulver mit anderen Hausmitteln wie Essig oder Teebaumöl kombiniert werden.

6. Natron gegen Feuchtigkeit

Auch Natron ist ein bewährtes Hausmittel gegen stinkende Schuhe. Das Pulver hat eine absorbierende Wirkung und kann überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen, die für unangenehme Gerüche verantwortlich ist. Es funktioniert ähnlich wie das Backpulver: Einfach eine kleine Menge Natron in die Schuhe geben und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen das Natronpulver ausklopfen oder absaugen. Fertig!

7. Kaffeepads zur Neutralisation

Kaffee hat eine stark geruchsbindende Wirkung und kann unangenehme Gerüche schnell neutralisieren. Hierfür einfach getrocknete, gebrauchte Kaffeepads in die Schuhe legen und über Nacht einwirken lassen. Die Pads absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche und hinterlassen einen angenehmen Kaffeeduft im Schuh. Am nächsten Morgen die Pads einfach entfernen und die Schuhe noch einmal auslüften lassen.

8. Katzenstreu zur Geruchsbekämpfung

Ähnlich wie Natron hat auch Katzenstreu eine absorbierende Wirkung und kann Feuchtigkeit aufnehmen, die für unangenehme Gerüche verantwortlich ist. Hierzu eine kleine Menge Katzenstreu in ein sauberes Tuch oder einen Beutel füllen und in die Schuhe legen. Morgens kann es entfernt werden. Die Schuhe noch kurz auslüften lassen und wie gewohnt tragen.

9. Bakterienfrei dank Gefrierschrank

Durch das Einfrieren werden Bakterien und Gerüche im Schuh abgetötet. So geht’s: Die Schuhe in einem verschließbaren Beutel oder einer Plastiktüte verpacken und für mindestens 12 Stunden im Gefrierschrank aufbewahren. Anschließend die Schuhe aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen. Wichtig: Die Schuhe sollten vor dem Einfrieren komplett trocken sein, da Feuchtigkeit beim Einfrieren das Material beschädigen könnte.

10. Zitronenschalen sorgen für Frischduft

Die Schalen von Zitrusfrüchten enthalten ätherische Öle, die antibakteriell wirken und unangenehme Gerüche neutralisieren können. Die besten Ergebnisse erzielt man, indem die Schalen von einer Zitrone in kleine Stücke geschnitten und in die Schuhe gelegt werden. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen entfernen. Alternativ können ein paar Tropfen Zitronenöl auf ein Tuch gegeben und in die Schuhe gelegt werden. Der angenehme Duft der Zitrone beseitigt unangenehme Gerüche im Nu.

Stinkende Schuhe: So können unangenehme Gerüche gar nicht erst entstehen

Auch wenn es viele gute Hausmittel gegen stinkende Schuhe gibt – am besten ist es dennoch, den Schweißgeruch gar nicht erst entstehen zu lassen. Mit den folgenden Tipps lässt sich unangenehmer Geruch vorbeugen:

  • Baumwollsocken tragen. Baumwolle ist atmungsaktiv und kann Feuchtigkeit gut aufnehmen
  • Socken täglich wechseln und nach jedem Tragen waschen
  • Nur mit trockenen Füßen in die Schuhe steigen
  • Schuhe öfter mal wechseln und am besten jeden Tag ein anderes Paar tragen, damit die getragenen Schuhe Zeit zum Auslüften und Durchtrocknen haben
  • Schuhe regelmäßig an der frischen Luft auslüften
  • Einlagen zum Trocknen aus den Schuhen nehmen und regelmäßig austauschen