Fusseln werden von einem Pullover entfernt
Christina Roetger

Christina Roetger

Fusseln entfernen

Die 10 besten Tipps für schnelle Hilfe

Auch wenn sie im Grunde genommen harmlos sind, lästig sind sie dennoch. Denn nichts ruiniert ein Outfit schneller als ein Haufen Fussel. Damit das Anziehen – besonders wenn es morgens schnell gehen soll – reibungsloser verläuft, gibt es eine Reihe von Tipps, Tricks und Kniffen, um Flusen und Fusseln von der Kleidung zu entfernen. Von Trocknertüchern bis hin zu Schubladeneinlagen – hier sind 10 gut gehütete Geheimnisse, die dabei helfen, nie wieder mit Fusseln auf der Kleidung aus der Tür zu gehen.

Schnell, praktisch, gut: Die Fusselrolle

Im Kampf gegen Flusen sollte ein wichtiges Werkzeug immer im Haus sein: die Fusselrolle. Erhältlich in Super- oder Drogeriemärkten, Stoffgeschäften und den Haushaltsabteilungen großer Warenhäuser, ist sie die einfachste Art, unschöne Fusseln, Haare und Wollflusen von der Kleidung zu entfernen. Inzwischen gibt es auch Modelle mit nachfüllbarer Rolle, um Plastikmüll zu vermeiden. Selbst Mini-Fusselrollen im Handtaschenformat sind mittlerweile im gut sortierten Handel zu finden.

Geht ganz leicht: Fusselrolle einfach selber machen

Keine Fusselrolle im Haus oder das letzte Blatt auf der Rolle ist verbraucht? Keine Sorge. Eine Fusselrolle lässt sich ganz einfach selbst basteln. Benötigt werden lediglich eine Rolle breites Klebeband und ein Nudelholz. Ein kleines Stück Klebeband abrollen und das Ende an eines der Enden des Nudelholzes legen. Wichtig ist, dass die klebende Seite nach außen zeigt. Das Klebeband vorsichtig spiralförmig um das Nudelholz wickeln, sodass sich die einzelnen Windungen überlappen. Sobald das ganze Nudelholz bedeckt ist, das Band abschneiden. Fertig! Das vorbereitete Nudelholz auf das Kleidungsstück legen und auf- und abrollen, bis die Flusen verschwunden sind.

10 Tricks, mit denen sich Fusseln garantiert entfernen lassen

Von dem Trick mit der Strumpfhose bis zu praktischen Helferlein wie Essig in der Wäsche – wir zeigen 10 Tricks gegen Fusseln auf der Kleidung, die bestimmt noch nicht bekannt sind:

1. Klein und praktisch: Der Fusselrasierer

Mit diesem Gerät lassen sich Flusen und sogar kleine Knötchen, das sogenannte Pilling, gut entfernen. Fusselrasierer sind in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen erhältlich, entweder batteriebetrieben oder mit Netzanschluss. Anders als die Fusselrolle werden Fusseln hier tatsächlich abrasiert, ohne den Stoff zu beschädigen. Ein kleines Gitter schützt den Stoff, während rotierende Klingen die Fusseln entfernen und in einem Sammelbehälter auffangen.

2. Die Kleiderbürste

Kleiderbürsten sind eine besonders schonende Methode zur Entfernung von Fusseln. Hochwertige Modelle mit Naturborsten sind empfehlenswert. Auch spezielle Fusselkämme eignen sich hervorragend, um Kleidung von den lästigen Flusen zu befreien.

3. Der Haartrockner

Falls keine anderen Methoden helfen, kann ein Haartrockner Abhilfe schaffen. Ein unbenutztes Trocknertuch leicht anfeuchten und sanft über das fusselbedeckte Kleidungsstück reiben, während gleichzeitig mit der kühlen Einstellung des Haartrockners darüber geblasen wird. So wird das Outfit in Sekundenschnelle fusselfrei.

4. Trocknertücher

Es ist nur logisch, dass Trocknerblätter mit ihren antistatischen Eigenschaften auch außerhalb des Trockners Flusen von Kleidung entfernen können. Einfach die Oberfläche der Kleidung mit einem frischen Trocknertuch abreiben – und voilà! Schon ist das Outfit fusselfrei! Sollte sich das Tuch dabei zu sehr aufladen, kann es leicht angefeuchtet werden.

5. Ein Bimsstein hilft auch gegen Flusen

Klingt zunächst seltsam, ist aber wahr. Der Bimsstein aus dem Badezimmer kann viel mehr als nur die Haut glätten. Wenn das nächste Mal ein verfilzter Pullover auftaucht, diesen vorsichtig mit dem Bimsstein abreiben, um Flusen mitzunehmen. Auf die gleiche Art kann auch Pilling entfernt werden. Dabei darauf achten, mit dem Gewebe und nicht gegen das Gewebe zu reiben. Außerdem sollte nicht zu stark oder zu oft über dieselbe Stelle gegangen werden. Besonders empfindliche Stoffe wie Seide oder Satin sind für diese Methode nicht geeignet.

6. Bitte Vorsicht: Kleidung per Rasierer entfusseln

Auch bei dieser Methode ist absolute Vorsicht geboten! Einen sauberen Rasierer zu verwenden, um die Fusseln „abzurasieren“, ist besonders effektiv. Vor allem wenn die Fusseln tief im Gewebe stecken. Die Klinge vorsichtig ein paar Zentimeter über den Stoff ziehen, überschüssige Flusen abklopfen und so über den Stoff arbeiten.

7. Entfernen von Fusseln mit einer Strumpfhose

Eine alte Nylon- oder Strumpfhose verwenden. Die Hand in eine Nylonsocke oder eine Strumpfhose stecken, als ob ein Handschuh angezogen wird. Leicht über den Stoff streichen – die Fusseln bleiben am Nylon und an der Strumpfhose haften.

Kleiner Tipp: Das gleiche Prinzip funktioniert auch mit einem handelsüblichen Gummihandschuh, da die Fusseln am Gummi hängen bleiben.

8. Fusseln in Trockner entfernen

Ein schwarzes Kleidungsstück voller Fusseln? Kein Grund zur Panik. Das Kleidungsstück zusammen mit einem sauberen Trocknertuch in den Trockner geben und die Einstellung "kalt lüften" wählen. So wird die Kleidung im Handumdrehen von allen Flusen befreit. Bitte vorab im Pflegeetikett nachschauen, ob das Kleidungsstück trocknergeeignet ist.

9. Waschen mit der Innenseite nach außen

Wir alle haben mindestens ein Kleidungsstück in unserem Kleiderschrank, das wir lieben, obwohl es ein echter Flusen-Magnet ist. Diese Kleidungsstücke können von innen nach außen gewaschen werden, um so Probleme mit klebrigen Fusseln zu umgehen.

10. Essig verwenden

Essig ist in vielen Belangen das ultimative Hausmittel. Da machen auch Flusen keine Ausnahme. Essig reduziert die statische Aufladung eines Gewebes und ist somit hervorragend zum Entfernen von Fusseln geeignet. Eine Tasse davon während des letzten Spülgangs in die Wäsche geben und die lästigen Fusseln auf Pullovern und Co. gehören der Vergangenheit an.

Lust auf noch mehr Tipps und Tricks rund um Fashion? Im Ratgeber finden sich hilfreiche Infos und die neuesten Inspirationen. Es gibt zum Beispiel spannende Details zu angesagten Stoffen wie Lyocell oder Anregungen zu aktuellen Highlights wie den neuesten Taschen-Trends. Viel Spaß beim Stöbern!